Rainer Rümmele und Reinhard Walter seit 25 Jahren im Verein / Angenbachtaler Wanderfreunde blickten zurück
Häg-Ehrsberg(khr) Zu ihrer 33. Jahreshauptversammlung hatten die Angenbachtaler
Wanderfreunde ihre Mitglieder, Freunde und Gönner ins Gashaus
"Halbmond" nach Häg eingeladen. Vorsitzender Alfons Kiefer konnte neben
den erschienenen Aktivmitgliedern Bürgermeister Bruno Schmidt sowie 1
Passivmitglied begrüßen. In einem kurzen Totengedenken gedachte man an dem plötzlich
verstorbenen Aktivmitglied Martin Philipp, der eine große Hilfe im
Verein war. Danach gab Vorsitzender Alfons Kiefer einen kurzen
Jahresbericht ab, dem das Protokoll der Schriftführerin Christel
Pflüger folgte. Hieraus konnte man entnehmen, dass sich im Verein
einiges getan hat. Begonnen hatte das neue Vereinsjahr mit einer
Nikolausfeier. Es folgten zwei Vorstandssitzungen, 1
Mitgliederversammlung,1 Kegelabend,1 Maihock, 3 Monatshocks, diverse
Wanderungen bei befreundeten Wandervereinen, Besuche bei diversen
Veranstaltungen im Hinterhag, die eigene Bergwanderung, zahlreiche
Arbeitseinsätze am Vereinsschopf auf dem Schäfig in Ehrsberg, eine
Verkaufsveranstaltung, ein Helferfest sowie die Teilnahme am
Chilbimarkt in Zell. Dem Bericht der Schriftführerin folgte der
Kassenbericht von Kassenverwalterin Waldtraut Rümmele der seitens der
beiden Kassenrevisoren eine sehr gute Kassenführung bescheinigt wurde.
Anschliesend konnte der erste Vorsitzende Alfons Kiefer zwei
langjährige Mitglieder für ihre 25 Jährige Aktivmitgliedschaft mit
Urkunde und Wanderfreundeuhr auszeichnen. Es waren dieses Reinhard
Walter und Rainer Rümmele. Es wäre noch Martin Philipp unter den
geehrten 25 Jährigen Aktivmitglieder gewesen, der aber zwischenzeitlich
verstarb und eine große Lücke im Verein hinterlässt. Bürgermeister
Bruno Schmidt hatte danach die ehrenvolle Aufgabe Gisela Muckenhirn für
ihre 30 jährige Aktivmitgliedschaft zum Ehrenmitglied des Vereins nebst
Urkunde zu ernennen. Anschliesend führte er die Entlastung der
Gesamtvorstandschaft sowie die darauf folgenden Neuwahlen durch.
Die Versammlung wählte Einstimmig das altbewährte Vorstandsteam mit
Alfons Kiefer als 1. Vorsitzenden, Claudia Rümmele als 2. Vorsitzende,
Christel Pflüger als Schriftführerin und Waldtraut Rümmele als
Kassenverwalterin. Auch blieben die vier Beisitzer die alten. Als
Kassenprüfer wurden Dieter Muckenhirn und Jürgen Pflüger, der Leo
Wassmer ablöst, gewählt. Alfons Kiefer sowie Claudia Rümmele bedankten
sich bei den Mitgliedern für ihr Vertrauen und Alfons Kiefer gab einige
Termine bekannt. So findet demnächst eine Nikolausfeier statt, an den
Wanderwegen wird in diesem Jahr noch die Beschilderung erneuert, ein
Maihock wird wieder abgehalten, ein Kegelabend soll durchgeführt werden
und die eigene Bergwanderung mit Unterhaltungsabend zum 33. jährigen
Bestehen der Wanderfreunde mit Mark Pircher in der Zeit vom 15. bis
17.September soll abgehalten werden, auch soll der Schulweg
Happach-Altenstein wieder begehbar gemacht werden und an der
Siegfriedshütte einige Arbeiten getan werden. Ebenfalls werden noch
einige Arbeitseinsätze am und im Vereinsschopf auf die Mitglieder
zukommen. Alfons Kiefer bedankte sich bei allen Mitgliedern sowie
Freunden und Gönnern des Vereins besonders bei der Gemeindeverwaltung
und dem Wirte-Ehepaar Annelise und Helmut Lederer. Danach bedankte sich
Bürgermeister Bruno Schmidt bei den Angenbachtaler Wanderfreunde für
ihre Arbeit in der Gemeinde und wünschte dem Verein weiterhin Erfolg.
Wolfgang Gersbacher bastelte ein Modell des Vereinsschopfes, wie er
später einmal aussehen soll. Mit einem schmackhaften Essen schloss man
die Versammlung.