Fallspieler blickten zurück / Sehr guter Zusammenhalt
Zu ihrem Jahresrückblick trafen sich die Fallspieler im Gasthaus "Forsthof" in Häg-Ehrsberg. Der Erfinder dieses Spieles Jürgen Schick konnte eine Vielzahl von Spielerinnen und Spielern begrüßen und bedankte sich gleichzeitig für die Teilnahme an der Versammlung.
Häg-Ehrsberg(khr). Im Jahr 2006 wurde ein Fallspielländerturnier in Fahrnau
durchgeführt. Es fanden vier Fallspielfreiluft Events sowie ein
Einzelfinale statt. Ein Radioauftritt indem das Fallspielen erklärt
wurde ist im Sender Radio "Kanalratte" gesendet worden. Als Fallspieler
des Jahres konnte der 4 Jährige Rene Gille von Rohrberg eine Urkunde
nebst Medalie entgegennehmen. Familie Kohler aus Rheinfelden mit
Günter, Christiane, Samantha und Bernadette wurden zur Mannschaft des
Jahres ausgezeichnet. Lea Bahr aus Zell konnte für ihren Sieg im
Einzelfinale ein Pokal nebst Urkunde und Präsent entgegennehmen,
ebenfalls konnte Michaela Hohberg aus Rheinfelden sowie Kai Matt
ebenfalls aus Rheinfelden Pokale und Urkunden entgegennehmen.
Goldmedalien wurden an Günter Kohler und Anna Fuchs für ihre
Fängertätigkeit überreicht. Massi Collela bekam hierbei die
Bronzemedalie. An zahlreiche Fallspielerinnen und Fallspieler wurden
Urkunden, Medalien und Präsente verteilt. Günter Kohler bekam für seine
Trainertätigkeit ein Essenspräsent überreicht, Kai Matt für seine
Übungsleitertätigkeit eine Uhr und Lea Bahr ihre Tätigkeit als
Scherrenbühnenfahrerin eine Sporttasche. Im Nationalteam der
Fallspieler stehen derzeit mit Trainer Günter Kohler (Rheinfelden),
Anna Fuchs (Wehr), Massa Collela (Wehr), Rene und Andre Gille
(Häg-Ehrsberg-Rohrberg), Marion, Jasmin und Pascal Sasse
(Häg-Ehrsberg-Rohrberg), Kai Matt (Rheinfelden),
Michaela Hoberg, Christiane, Samanta, Daniel ernadette Kohler
(Rheinfelden), Salvatore Pasini (Schopfheim), Inga und Kerstin Wassmer
(Rheinfelden) sowie Domenic und Rolf Schwald 20 Spieler bereit. Das
aktuelle Aufgebot für die Ländermannschaft Baden-Württemberg sieht
folgendermasen aus: Vannesa Brändle (Wies-Stockmatt), Paolo, Florian
und Vinzenco Pasini (Schopfheim), Mike Vormann,
Hans Portmann und Nadine Kohler (Rheinfelden), Erich Gersbacher
(Häg-Ehrsberg-Wühre), Michelle Lorenz (Hofsgrund) und Karl-Heinz
Rümmele (Häg-Ehrsberg). Im kommenden Jahr sind schon wieder einige
Termine festgelegt. Über die Pfingsttage soll bei der Firma Kohler in
Rheinfelden ein 40 stündiges Fallspielturnier in Halle und Außenbereich
für einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde durchgeführt werden.
Also 40 Stunden Fallspielsport am Stück. Ebenso soll Anfang November
die neue Spielart Falldartspielen vorgestellt und ein Internationales
Turnier durchgeführt werden. Dankesworte richtete Jürgen Schick an die
Familie Kohler aus Rheinfelden für die Bereitstellung der
Arbeitsbühnen, der Sweet- und T-Shirts, sowie an alle Fallspielerinnen
und Spieler für ihre Bereitschaft. Zum Schluss zeigte Kai Matt noch
eine TV-Präsentation vom Turnier in Fahrnau (Länderpokalturnier) und
vom Auftritt in Gersbach.
Jürgen Schick stellte ein Fazit von den Jahren der Pilot-Phase des
Fallspieles auf. Es wurden fast 2200 Personen mit Hebebühne und
Spreitzbühne ohne jegliche Unfälle hinaufgefahren und die Spiele
durchgeführt.