Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg blickte zurück/ 2009 110 Jahre Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg.
Häg-Ehrsberg(khr) Das Jahr 2007 ist wieder Musikalisch für die Mitglieder der Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg ein gutes Jahr gewesen, was sie ihrem Musikalischem Leiter Dirigent Heinz Benz zu verdanken haben. Nur der Probenbesuch sowie das miteinander Kommunizieren müssen in Zukunft besser werden.
Vorstandsteam Mitglied Ernst-Josef Philipp konnte nach dem Spielen von
zwei Märschen alle Mitglieder sowie Dirigent Heinz Benz, Bürgermeister
Bruno Schmidt, Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzenden Werner Wassmer
begrüßen. Nach einem kurzem Totengedenken folgte der Geschäftsbericht
des Vorstandsteams durch Ernst-Josef Philipp. Es wurden fünf
Vorstandssitzungen abgehalten, eine Ü 30 Party durchgeführt, der
Dorfhock fiel ins Wasser, das Jahreskonzert und der Theaterabend fanden
reichlich Anklang, das Erntedankfest mit dem Drei-Länder-Konzert war
gut gelungen, an verschiedenen Geburtstagen und Hochzeiten überbrachte
man Musikalische Grüße und ein Besuch in München-Buchsee bei der
Arbeiter Musik stand auf dem Programm. Der Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg
gehören zurzeit 49 Aktive, 32 Ehrenmitglieder die teilweise noch in den
Aktivreihen stehen, 11 Zöglinge sowie 148 Passivmitglieder an. 1
Ehrenpräsident, 1 Präsident, 1 Dirigent und 1 Ehrenvorsitzender gehören
noch zur Kapelle. Dem Geschäftsbericht schloss sich der Bericht von
Schriftführerin Melanie Wassmer an. Hieraus konnte man nochmals alles
erfahren wie zuvor aus dem Geschäftsbericht des Vorstandsteams.
Auch ein Probewochenende in Herrieschried stand auf dem Programm,
diverse Festbesuche bei befreundeten Vereinen, die Teilnahme am
Kreistrachtenfest in Fröhnd sowie die zahlreichen Auftritte bei
Kirchlichen Anlässen rundeten das Programm ab. Dem Schriftführerbericht
folgte der Kassenbericht des Kassenverwalters Roland Wassmer, der
wieder einmal von einem positiven Kassenstand berichten konnte.
Bürgermeister und Vereinspräsident Bruno Schmidt bedankte sich im Namen
der Gemeinde bei der Kapelle und führte die Entlastung der
Gesamtvorstandschaft durch. Danach war der Bericht von
Jugendausbilderin Daniela Maier an der Reihe. Hieraus konnte entnommen
werden das zur Zeit 11 Zöglinge in Ausbildung stehen die sich zu 10
Anläsen trafen. Heinz Lehmann hörte mit der angefangenen
Jugendausbildung auf, und für ihn konnte man Edgar Kaiser aus Zell
gewinnen.
Es folgte danach ein Bericht der Jugendmusik mit Bildern vom Hüttenwochenende.
54 Proben und 30 Anläse waren 2007 zu Buche geschlagen und für guten
Probenbesuch können: Arthur Suppinger, Franz Maier, Heinz Benz, Erwin
Maier, Franz Spitz, Elke Rümmele, Anja Frank, Reinhard Grass, Jürgen
Wassmer sowie Daniela und Marina Maier Essen gehen. Den Registerpokal
durften die Posaunen entgegennehmen. Im Jahr 2008 stehen wieder
zahlreiche Termine auf der Programmpalette der Trachtenkapelle. Die
Fasnacht steht vor der Tür, ein Besuch beim Musikverein Altusried (im
Allgäu) steht auf dem Programm, ein Probenwochenende findet wieder
statt, dass Jahreskonzert wird in der Angenbachtalhalle durchgeführt,
ein Sommerfest sowie ein Tanzabend und ein Theaterabend stehen auf dem
Programm, eine Maiwanderung soll durchgeführt werden, Besuche bei
befreundeten Vereinen stehen an und bei diversen Kirchlichen Anläsen
ist man dabei. Im Jahre 2009 steht das 110 jährige Bestehen der
Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg auf dem Programm, das eventuell mit der
Abhaltung des Kreistrachtenfestes verbunden wird. Hierzu sollen auch
neue Trachten angeschafft werden. Dirigent Heinz Benz richtete einige
lobende und auch kritische Worte an die Mitglieder. Kritisch
bezeichnete er den Probenbesuch und die Zusammenarbeit, die besser
werden müsse. Ernst-Josef Philipp konnte noch Präsente an einige
Verdiente Mitglieder übergeben, und ein gutes Essen rundete die
Versammlung ab.
Besserer Probenbesuch und mehr Miteinander gefordert
- Details
- Hauptkategorie: News