Freiwillige Feuerwehr Häg-Ehrsberg zog Bilanz/Zwei Brandeinsätze und zwei Technische Hilfeleistungen.
Häg-Ehrsberg(khr) Zur 33. Ordentlichen Hauptversammlung und zur 1. Hauptversammlung seit der Fusion hatte die Feuerwehr Häg-Ehrsberg am vergangenen Samstag in die Angenbachtalhalle nach Häg eingeladen.
Kommandant und Bürgermeister Bruno Schmidt konnte neben den
erschienenen Aktiv Kameradinnen und Kameraden, einige Ehrenmitglieder,
die Ehrenkommandanten Hans Gersbacher, Eugen Schäuble und Franz Müller,
die Mitglieder der Altersmannschaft, die Jugendfeuerwehrmitglieder,
verschiedene Gemeinderäte, Unterabschnittskommandant Thomas Roth, den
Stellvertretenden Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Walter Bachmann ,
Bürgermeisterstellvertreter Manfred Kiefer und
Kommandantenstellvertreter Ottmar Schäuble begrüßen. Danach erfolgte
ein kurzes Totengedenken an alle Verstorbenen Kameraden, dem der
Protokollbericht und der Jahresbericht des Schriftführers Erich
Gersbacher folgten. Dem Bericht konnte entnommen werden, dass im
vergangenen Jahr zwei Kleinbrände, und eine PKW-Bergung als Einsätze zu
Buche schlugen. Zwei Alarmübungen wurden abgehalten, ein Dienstabend
durchgeführt, fünf Ausschusssitzungen abgehalten, Festveranstaltungen
befreundeter Wehren wurden besucht, eine außerordentliche
Hauptversammlung (Fusion beider Wehren) wurde abgehalten, die
Einweihung des Neuen Gerätehauses wurde gemeinsam durchgeführt, am
Historischen Umzug der Feuerwehr Thun (Schweiz) nahm man teil, und das
Scheibenfeuer wurde auch abgehalten. Dem Jahresbericht des
Schriftführers folgte der Bericht des Kassenverwalters Siegfried
Zettler, dem der Jahresbericht und Kassenbericht des
Jugendfeuerwehrwartes Jürgen Müller folgte. Beide Kassenprüfer
bescheinigten eine sehr gute Kassenführung und somit konnten Siegfried
Zettler (Hauptkasse) und Enrico Schäuble (Jugendfeuerwehrkasse)
Entlastet werden. Der Entlastung folgte der Jahresbericht des
Kommandanten Bruno Schmidt, der gleich zu Beginn ein Apel an alle zum
besseren Probenbesuch richtete. Er hielt nochmals einen kurzen
Rückblick ab, und erinnerte daran, dass die Ausbildung der einzelnen
Mitglieder im Vorrang stehe. Es werde in nächster Zeit für die
Feuerwehr Häg-Ehrsberg ein Konzept über die Alarmierung durch Handy
erarbeitet, da sonst immer bei jedem Kleineinsatz die Sirene ertönt.
Verschiedene Einladungen benachbarter Feuerwehren liegen schon vor, und
für das eigene Jubiläum 125. Jahre Freiwillige Feuerwehr Häg-Ehrsberg
in der Zeit vom 30.Mai bis 1. Juni 2008 sind die Vorbereitungen im
vollen Gange. Der Feuerwehr Häg-Ehrsberg gehören zurzeit: 63 Aktive, 13
Jugendfeuerwehrmitglieder, und 22 Mitglieder der Altersmannschaft an.
Somit sind derzeit über 10 Prozent der Häg-Ehrsberger Bevölkerung im
Ehrenamtlichen Feuerwehrdienst tätig. In die Jugendfeuerwehr wurde
Patrick Köpfer aufgenommen, und aus der Jugendfeuerwehr in die
Aktivreihen wurde per Handschlag Tobias Zettler übernommen. Zum
Oberfeuerwehrmann konnte Thomas Keller befördert werden. Da durch die
Fusion der Abteilungen verschieden Posten abgeschafft wurden dankte
Kommandant Bruno Schmidt den bisherigen Postenträgern: Kassenverwalter
Thomas Keller (Ehrsberg) und Markus Rümmele (Häg), Schriftführer Armin
Gerland (Ehrsberg) und Wilhelm Maier (Häg), den Abteilungskommandanten
Bernhard Zettler (Häg) Michael Steinebrunner (Ehrsberg) deren
Stellvertreter Richard Maier (Häg) und Rolf Frank (Ehrsberg) sowie
Gerhard Maier (Ehrsberg) der seit 26 Jahren in der Abteilung Ehrsberg
als Gerätewart und Maschinist tätig war für ihre geleistete Arbeit und
übergab Präsente. Dankesworte richtete er danach an den jetzigen
Kassenverwalter Siegfried Zettler, Schriftführer Erich Gersbacher und
Kommandanten Stellvertreter Ottmar Schäuble und übergab ebenfalls
Präsente. Danach erfolgte die Wahl für den Feuerwehrausschuss auf 5
Jahre. Hier waren 51 Aktive Wehrmitglieder Wahlberechtigt und gaben
ihre Stimmen ab. In den Ausschuss wurden: Günter Kiefer ( 47 Stimmen)
,Jürgen Rümmele(33 Stimmen) ,Peter Pfeferle(32 Stimmen) ,Wolfgang
Köpfer(30 Stimmen) ,Erich Gersbacher (29 Stimmen) , Thomas Keller( 28
Stimmen) ,Christoph Berger( 25 Stimmen) und Stefan Maier ( 23 Stimmen)
gewählt. Dem Ausschuss gehören weiter noch Kommandant Bruno Schmidt,
Stellvertreter Ottmar Schäuble und als Vertreter der Altersmannschaft
Arthur Suppinger an. Als Schriftführer löst Tanja Lorenz Erich
Gersbacher ab, Kassenverwalter Siegfried Zettler wurde in seinem Amt
bestätigt, als Kassenprüfer ist weiterhin Ralf Seger tätig, und für
Hermann Albrecht steht Christian Waßmer als zweiter Kassenprüfer Ralf
Seger zur Seite. Kommandant Bruno Schmidt beglückwünschte alle zu ihrer
Wahl und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Bürgermeisterstellvertreter Manfred Kiefer bedankte sich bei alle
Aktiven, Jugendfeuerwehrmitglieder, Altersmannschaftsmitgliedern und
den ausgeschiedenen Ausschussmitgliedern sowie Kassenverwaltern,
Schriftführern, Abteilungskommandanten und Stellvertretern sowie
Gerätewart und Maschinist Gerhard Maier für die langjährige Mitarbeit
in den Abteilungen im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates und
hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit und ebenfalls besseren
Übungsbesuch. Ottmar Schäuble schloss sich den Dankesworten seines
Vorredners im Namen der Wehr an, und bedankte sich bei Kommandant Bruno
Schmidt mit einem Präsent. Er gab noch bekannt, dass auch die
Mitglieder der Altersmannschaft herzlich zum Probenbetrieb eingeladen
sind, um sie über den neuesten Stand der Ausrüstungsgegenstände zu
informieren. Der Stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende
Walter Bachmann überbrachte den Dank des Verbandes und sprach über die
Fusion beider Abteilungen ab 1. Juni 2007 von einem Meilenstein in der
Geschichte von Häg-Ehrsberg .Seinen Dankesworten schloss sich
Unterabschnittskommandant Thomas Roth an, der die gute Zusammenarbeit
Lobte. Den Schlusspunkt der Dankesworte setzte der ehemalige Häger
Abteilungskommandant Bernhard Zettler bei einen Rückblick indem er
nochmals beiden Abteilungen besonders der Häger Abteilung Dankte. Seine
Worte: „Mit Eu hät es saumäßig Spaß g`macht“ Danke. Mit dem Leitspruch
der Feuerwehr“ Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ und einem
schmackhaft zubereiteten Essen wurde die Versammlung gegen 23.00 Uhr
beendet und man saß noch lange gemütlich beisammen.
Fusion der Feuerwehrabteilungen hat sich bewährt
- Details
- Hauptkategorie: News