Trachtengruppe Häg-Ehrsberg blickte zurück
Häg-Ehrsberg(khr) Zur Jahreshauptversammlung hatte die Trachtengruppe Häg-Ehrsberg ihre Mitglieder, Freunde und Gönner in die Angenbachtalhalle nach Häg eingeladen. Zu Beginn der Versammlung konnte Vorsitzende Margarethe Rümmele die erschienenen Mitglieder, einige Eltern der Kinder und Jugendtrachtengruppe und Bürgermeister Bruno Schmidt aufs herzlichste begrüßen.
Nach der Vorlesung der Tagesordnung ging es weiter mit dem
Totengedenken. Danach konnte Schriftführerin Cornelia Faller das
Protokoll der letzten Versammlung vorlesen. Anschließend wurde der
Tätigkeitsbericht ebenfalls von Schriftführerin Cornelia Faller
vorgelesen. Das vergangene Jahr war für die Trachtenträgerinnen und
Träger der Häg-Ehrsberger Trachtengruppe sehr arbeitsreich. Der
Abschluss des Tanzkurses wurde gemacht, das Maibaumstellen
durchgeführt, zahlreiche Auftritte bei befreundeten Vereinen fanden
statt, am Kreistrachtenfest in Fröhnd war man dabei, an der
Silberhochzeit von zwei Aktiven war man dabei, an den Heimattagen
Baden-Württemberg in Eppingen nahm man teil, zwei Vorstandssitzungen
wurden abgehalten, an der Johannesfeier in Todtnau-Berg war man dabei,
der Heimatabend in der Angenbachtalhalle wurde durchgeführt, an der
Herbstversammlung des Bund Heimat und Volksleben sowie der
Hauptversammlung des Bund Heimat und Volksleben war man vertreten, ein
Heimatabend im Hotel “Wolfeck“ in Ehrsberg wurde durchgeführt, an der
Bergwanderung der Angenbachtaler Wanderfreunde holte man den Pokal, der
ersten Vorsitzenden übergab man zu ihrem 50. Geburtstag ein Geschenk
und am Erntedankumzug in Niederwihl nahm die Gruppe teil.
Dem Bericht der Schriftführerin folgte der Kassenbericht des
Kassenverwalters Günther Sutter der von mehr Ausgaben als Einnahmen
sprach, was an der Anschaffung von neuem Trachtenmaterial liegt. Ihm
wurde eine gute Kassenführung bescheinigt. Da Sachverwalterin Sabrina
Eckert nicht an der Versammlung teilnehmen konnte verlas Julia Schmidt
ihren Bericht. Aus dem Bericht der Tanzleiterin der
Kindertrachtengruppe Silvia Sutter konnte man entnehmen, das man sich
zu 15 Proben und 5 Auftritten traf und 8 Neuzugänge zu verbuchen hatte.
Ein Ausflug auf den Schneiderhof wird bei den Kindern unvergessen
bleiben. Für guten Probenbesuch bekommen: Sandra Köpfer, Sebastian
Klotz, Michaela Kiefer, Lorena Kiefer, Aurin Köhler, Marina Klotz, Lara
Rümmele, Nadine Waßmer und Martin Lederer je eine Gutschein für die
Eisdiele. Dem Bericht der Kindertrachtengruppentanzleiterin folgte der
Bericht der Jugendtrachtengruppentanzleiterin Carina Schelb der von
Jonas Faller, dem Vizetanzleiter vorgelesen wurde. Hier erfuhr man,
dass die Jugend 16 Proben hatte, an zwei Umzügen teilnahm, bei diversen
Veranstaltungen dabei war und unlängst in Zell beim Suppensonntag einen
Auftritt hatte. Für guten Probenbesuch konnten hier: Andreas Waßmer,
Tanja Köpfer, Gerd Eckert, Hannah Sutter, Manuela Waßmer, Franziska
Folgmann, Carolin Waßmer und Katja Philipp je einen Kinogutschein in
Empfang nehmen. Es folgte danach der Bericht des Erwachsenen
Tanzleiters Patrick Eckert der von Vizetanzleiter Helmut Faller
vorgetragen wurde. Zu 31 Zusammenkünften traf sich die Erwachsenen
Gruppe und war überall gern gesehener Gast. Helmut Faller erinnerte
daran, dass man in Zukunft verstärkt wieder Auftritte annehmen werde.
Für guten Probenbesuch werden: Margarethe Rümmele, Dirk Philipp, Marina
Maier, Marina Faller, Jonas Faller, Cornelia Faller, Sebastian Eckert
und Patrick Eckert mit einem Essensgutschein belohnt. Den Ausführungen
des Tanzleiters folgte der Jahresbericht der ersten Vorsitzenden
Margarethe Rümmele die das vergangene Jahr nochmals kurz Revue
passieren ließ. Auch sie sprach von mehr Auftritten in Zukunft. Die
Erwachsenen Trachtenträgrinnen und Träger suchen einen neuen Raum für
ihre Proben, da der bisherige Raum unter dem Rathaus zu klein geworden
ist.
Man will versuchen mit der Pfarrgemeinde über die Nutzung des
Pfarrsaales zu reden, und diese bei Nutzung an deren Veranstaltungen zu
Unterstützen. Bürgermeister Bruno Schmidt konnte Anschließend die
Entlastung der Vorstandschaft durch die Versammlung durchführen. Danach
bedankte er sich im Namen des Gemeinderates und sprach die gute
Jugendarbeit in der Trachtengruppe an. Er bedankte sich für die
Teilnahme bei der Einweihung des Feuerwehrgerätehauses mit Werkhof und
der Bewirtung bei seiner Wiederwahl. Er wünschte der Trachtengruppe
Häg-Ehrsberg die ab sofort eine eigene Homepage hat viel Erfolg in der
Zukunft. Der zweite Vorsitzende Benjamin Faller bedankte sich bei
Vorsitzender Margarethe Rümmele mit einem Blumenpräsent. Danach
bedankte sich Vorsitzende Margarethe Rümmele bei: Benjamin Faller,
Günther Sutter, Cornelia Faller, Silvia Sutter, Tatjana Beha, Carina
Schelb, Jonas Faller, Sabrina Eckert, Patrick Ecker, Helmut Faller,
Julian Faller und Beate Gehri-Pfefferle mit je einem Präsent für ihre
Arbeit mit und in der Gruppe. Im Jahr 2008 stehen wieder einige Termine
an. Das Maibaumstellen wird durchgeführt, ein Heimatabend am 5/6.Juli
abgehalten, am Kreistrachtenfest im Präg ist man dabei und an den
Heimattagen Baden-Württemberg in Ulm ist man ebenfalls vertreten. Im
Jahre 2009 Feiert die Gruppe ihr 35 jähriges Bestehen. Zum Abschluss
der Versammlung sang man gemeinsam das Lied “Häg-Ehrsberg im
Schwarzwald“.
Häg-Ehrsberger Trachtengruppe gerngesehene Gäste
- Details
- Hauptkategorie: News