Häg-Ehrsberg(khr) Auch am Sonntag, den 1.Juni am dritten Festtage des 125jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Häg-Ehrsberg war wieder ein volles Programm angesagt. Am Morgen fand vor dem Gottesdienst ein Frühstück im Feuerwehrgerätehaus mit den Thuner Feuerwehrkameraden statt.
Der Gottesdienst wurde im Weideschuppen von Pfarrer Franz Leppert in
Begleitung des Kirchenchores durchgeführt. Danach war Mittagessen im
Weideschuppen angesagt. Vor dem Weideschuppen erwartete die
Jugendfeuerwehr die Festbesucher mit ihrer Schiessbude und diversen
Spielen für Groß und Klein. Auch eine reichhaltige Tombola der
Jugendfeuerwehr fand reisend Absatz.
Der Musikverein Rohmatt unter der Musikalischen Leitung von Dirigent
Michael Becker spielte mit Unterhaltungsmusik vom Feinsten zum
Frühschoppenkonzert auf. Die Musikerinnen und Musiker wurden mit viel
Beifall belohnt. Alle Helferinnen und Helfer hatten um die Mittagzeit
alle Hände voll zu tun, sei es an der Theke, in der Küche, in der
Kaffeestube oder dem Bierbrunnen sowie dem Weinstand überall warteten
die Gäste auf kühlende Getränke oder Essen. Die Tänzerinnen und Tänzer
der Trachtengruppe Häg-Ehrsberg (Kinder-, Jugend- und Erwachsenen
Gruppe) erfreuten die Festbesucher mit Tänzerischen Darbietungen. Die
Altersmannschaft der Feuerwehr Häg-Ehrsberg hatte ein Fahrzeug
gerichtet und Geschmückt mit Plakat „Löschfahrzeug der Altersmannschaft
Häg-Ehrsberg“ und einen Kutschenanhänger drangehängt. So fuhren sie auf
dem Festplatz ein. Auf dem Vorplatz des Weideschuppens fand eine
Ausstellung diverser Feuerwehrautos und Wagen (Alt sowie Neu) statt.
Diese Ausstellung wurde sehr bewundert, und die Feuerwehrkameraden aus
Thun (Schweiz) hatten sechs Alte Löschfahrzeuge dabei. Auf einem hatten
sie für die Häg-Ehrsberger Feuerwehrkameradinnen und Kameraden ein Fass
mit 125 Litern Gerstensaft dabei dessen Inhalt verteilt wurde. Von der
Feuerwehr Schopfheim wurde das Neue Löschfahrzeug, das erst vergangene
Woche übernommen wurde vorgestellt und von allen bewundert. Auch konnte
man über die Handhabung von Feuerlöschern sowie über Rauchmelder
Auskunft bekommen. Eine historische Löschübung der Häg-Ehrsberger
Floriansjünger wurde mit viel Beifall und Wasser belohnt. Im
Weideschuppen konnte man dann den Tänzerischen Darbietungen der Kinder
und Jugendtrachtengruppe Häg-Ehrsberg sowie der Erwachsenen Gruppe
zusehen. Diese Tänze wurden ebenfalls mit viel Beifall belohnt. Der
Spielmannszug der Feuerwehr Weil erfreute mit einigen Stücken die
Festbesucher die so zahlreich erschienen waren. Kinderschminken mit dem
DRK wurde von den Kindern gerne angenommen, und auch die gezeigten
Bilder der Feuerwehr Häg-Ehrsberg früher und Heute sowie die Aufnahmen
fürs Fest und vom Festbankett wurden gerne in der Kaffeestube
angesehen. Im Raum der Jugendfeuerwehr konnte man die Geschichte
Feuerwehr Gestern und Heute ansehen. Auch Führungen durchs Gerätehaus
fanden statt.
Den Abschluss des dreitägigen Festes auf dem Dornhürstle machte der Musikcorps der Feuerwehr Rheinfelden mit schmissiger Musik.
Feuerwehrjubiläum auch am dritten Festtage gebührend gefeiert
- Details
- Hauptkategorie: News