Sanierung der Angenbachtalschule soll mit dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes begonnen werden
Häg-Ehrsberg(khr) In der unlängst abgehaltener öffentlichen Gemeinderatsitzung konnte Bürgermeister Bruno Schmidt wieder zahlreiche Zuhörer begrüßen.
Im ersten Punkt ging es um Anfragen. Bürgermeisterstellvertreter
Manfred Kiefer fragte nach ob man in Rohmatt zwischen seinem Haus und
dem Haus Wassmer nicht eine Dorflampe erstellen kann. Hier ist es
ziemlich Dunkel wie auch Albert Beckert betonte. Gemeinderat Rolf
Wuchner erkundigte sich über die defekten Bänke auf Ehrsberger
Gemarkung. Man will sich mit diesen Sachen in nächster Zeit befassen.
Im zweiten Punkt wurde von Harald Lais vom Ingenieurbüro Leppert das
Bieterangebot für die Sanierung der Wührestrasse Bauabschnitt I
erläutert. Hier gab man der Firma Walliser-Bau für 610.677.96 Euro den
Zuschlag. Angefangen mit den Arbeiten wird am 4. Mai. Man will mit dem
Gemeinderat und dem Bauleiter sowie dem Planer demnächst nochmals eine
Begehung der Wührestrasse machen. Heftig Diskutiert wurde noch der
Unterbau für die Strasse. Im dritten Punkt wurde dem Zeller Bergland
Tourismus e.V. auf Antrag eine jährliche Zuwendung von 2.000 Euro
zugesagt. Bisher waren es 1.800 Euro. Im nächsten Punkt wurde über die
Beschaffung eines Viehanhängers diskutiert. Hier will man an den Kreis
ein Zuschussantrag stellen aus dem Strukturförderprogramm.
Im Rahmen des Konjunkurpaketes II sollen ein Gesamtkonzept für die
wichtigsten Arbeiten an der Angenbachtalschule erstellt werden, um
danach einen Antrag aus dem Ausgleichstock zu stellen. In den
Gutachterausschuß der Gemeinde Häg-Ehrsberg wurden nach Tischvorlage
Reinhard Graß als Vorsitzender, Manfred Kiefer als Stellvertreter,
sowie Franz Spitz, Karl Frank, Michael Steinebrunner und Eberhard Rünzi
vom Finanzamt Lörrach und als dessen Stellvertreter Andreas Müller
bestellt. In den Gemeindewahlausschuß wurden als Vorsitzende Sylvia
Jäger, als Stellvertreter Hermann Albrecht (junior) als Schriftführer
Werner Wassmer, und als Beisitzer: Ramona Kälble, Cornelia Kiefer,
Sylvia Kiefer, Josef Weide und Willi Wetzel gewählt. Für den Bau eines
Reitplatzes in Ehrsberg und einer Doppelgarage in Rohrberg erteilten
die Räte Zustimmung. Ein Schüler aus der Gemeinde nimmt am Unterricht
der Ganztagesschule in Zell teil. Hierzu wird vom Fritz-Berger-Fond ein
Zuschuss fürs Mittagessen pro Tag in Höhe von 1.50 Euro übernommen,
und die Gemeinde Häg-Ehrsberg zahlt 0,50 Euro. Somit müssen die Eltern
noch einen Betrag von 1,00 Euro aufbringen.
Auftrag zur Sanierung der Wührestrasse Bauabschnitt I vergeben
- Details
- Hauptkategorie: News