Hinterhager Narrenzunft zog Bilanz
Häg-Ehrsberg(khr) Zu ihrer 40. Jahreshauptversammlung hatte die Hinterhager Narrenzunft in die Angenbachtalhalle nach Häg eingeladen. Oberzunftmeister Stefan Rümmele konnte eine Vielzahl von Mitglieder begrüßen.
Sein Besonderer Gruß galt Ehrenpräsident und Gründungsmitglied Bernhard
Schelb sowie Bürgermeister Bruno Schmidt. Nach der Bekanntgabe der
Tagesordnung wurde ein kurzes Totengedenken an die Verstorbenen
Vereinsmitglieder abgehalten. Danach berichtete Schriftführerin Ute
Wallieser von fünf Vorstandssitzungen, einem Präsidiumstreffen in Häg,
der Fasnachtseröffnung, dem Weihnachtsmarkt, dem Fußballturnier, dem
ersten Narrenbaumstellen im Hinterhag, den Umzügen in Karsau
und Neuenweg, dem Bunten Abend sowie dem eigenem Hemdglunkiumzug ,
Rosenmontagsumzug und der Fasnachtsverbrennung. Auch war man am
Schmutzige Dunschtig wieder in der Grundschule sowie im Kindergarten
und erfreute die Kinder mit dem Besuch. Der Narrenzunft gehören zurzeit
41 Aktivmitglieder und 21 Narrensommen an.
Den Ausführungen der Schriftführerin schloss sich Säckelmeisterin
Melanie Seger mit ihrem Kassenbericht an. Hier konnte sie von mehr
Ausgaben als Einnahmen Berichten. Ihr wurde von den beiden
Kassenprüferinnen eine gute Kassenführung bescheinigt. Oberzunftmeister
Stefan Rümmele hielt danach nochmals eine kurzen Rückblick über die
Fasnachtsaison ab. Er bedankte sich besonders bei Burgvogt “Didi“ und
Burgfräulein“ Stefanie“, den Aktivmitgliedern für den guten
Zusammenhalt, den Helferinnen und Helfern die nicht im Verein sind, den
Spendern, dem Präsidium, der Burgfelsen-Combo, Rolf Kiefer fürs
Heizgerät, Ralf Beckert fürs Filmen am Bunten Abend, Sonja Schäuble für
ihre schon seit langen Jahren anhaltende Bereitschaft zur Herstellung
der Urkunden, Einladungen, Bekanntmachungen sowie Burgvogtorden und
sonstigem.
Dankesworte richtete auch an die Gemeinde Häg-Ehrsberg aus, die immer
ein offenes Ohr für Anliegen der Vereine hat. Danach bedankte sich
Zunftmeister Michael Kiefer bei Oberzunftmeister Stefan Rümmele für
seine geleistete Arbeit. Aus den Berichten der Gruppenbeisitzer
konnte man nur gutes hören. Alle waren sehr gut Zufrieden mit der
zurückliegenden Fasnachtsaison. Bei den Geister & Räubern konnten
zwei Neumitglieder gewonnen werden sowie bei den Burgfelsenhexen.
Bürgermeister Bruno Schmidt bedankte sich bei der Narrenzunft im Namen
der Gemeinde und führte danach die Entlastung sowie die Neuwahlen des
Präsidiums durch.
Das Präsidium wurde einstimmig wiedergewählt, und somit wird die
Hinterhager Narrenzunft weitere zwei Jahre vom Präsidium das sich
zusammensetzt aus Oberzunftmeister Stefan Rümmele, Zunftmeister Michael
Kiefer, der sein Amt seit 12 Jahren inne hat, Zeremonienmeister Daniel
Philipp, Schriftführerin Ute Wallieser, Säckelmeisterin Melanie Seger ,
Requisitenverwalter Manuela Kiefer und Materialwart Kurt Schneider
geleitet. Als Gruppenbeisitzer wurden für den Zunftrat Edgar Philipp,
für die Geister & Räuber Bernd Wuchner, für die Husarengarde
Alexandra Pflug, für die Burgfelsenhexen Stefanie Hohler gewählt. Als
Kassenprüferinnen wurden Anette Philipp und Katja Wetzel gewählt. Bruno
Schmidt bedankte sich bei allen Präsidiumsmitgliedern für ihre spontane
Bereitschaft und wünschte der Zunft weiterhin Erfolg. Oberzunftmeister
Stefan Rümmele bedankte sich danach nochmals bei allen für ihr
Vertrauen in das Präsidium. Im nächsten Jahr will man das
Narrenbaumstellen größer aufziehen und am HNZ-Schopf müssen diverse
Arbeiten getan werden. Als nächstes steht die Hochzeit eines
Aktivmitgliedes auf dem Programm. Auch über einen Ausflug will man sich
Gedanken machen, hierzu sollen die Teilnehmer einen Beitrag bezahlen.
Auch werde man sich Gedanken über einen Mitgliedsbeitrag (Aktiv sowie
Passiv) machen. Ein schmackhaftes Essen zubereitet von Edgar Maier
rundete die Versammlung ab.
Präsidium für weitere zwei Jahre bestätigt
- Details
- Hauptkategorie: News