Häg-Ehrsbergs Gemeinderat befasste sich mit Haushaltsresten aus dem Jahr 2008
Häg-Ehrsberg(khr) Der Bildung von Einnahme- und Ausgabehaushaltsresten im Vermögenshaushalt der Gemeinde Häg-Ehrsberg auf den 31.12.2008 stimmte die Ratsrunde in der letzten öffentlichen Sitzung zu.
Auch wurde dem vorgelegten Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr
2008 Zustimmung erteilt. Laut Haushaltsplan war man im Plansatz für den
Vermögenshaushalt von 1.547.600Euro ausgegangen, erzielte aber ein
Ergebnis von rund 1.724.791.82 Euro. Im Vermögenshaushalt war man von
1.245.500 Euro ausgegangen, erzielte aber rund 1.157.039.22 Euro. Die
Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt beträgt
230.726.38 Euro. Die Einnahmen des Vermögenshaushaltes betragen
1.157.039.22 Euro und die Ausgaben 933.344.07 Euro. Der Überschuss
belief sich auf 223.695.15 Euro und wurde zur Abdeckung von
Fehlbeträgen aus Vorjahren verwendet. Der Gesamtfehlbetrag betrug zum
31. Dezember 2008 273.037.69 Euro. Die im Haushaltsjahr entstandenen
Mehrkosten wurden genehmigt. Die im Haushalt 2008 gebildeten
Haushaltsreste werden in das Jahr 2009 übertragen. Im Vermögenshaushalt
mit Einnahmen in Höhe von 3.154.000.00 Euro und den Ausgaben von
3.230.000.00 Euro. Beim Deckungskapital ergibt sich im Haushaltsjahr
2008 eine Zunahme von 5.19.932.97 Euro.
Die Wohnbevölkerung am 30.6.2008 war 875 Einwohner, die Gemarkungsgröße
der Gemeinde beläuft sich auf 2.503 ha davon in Häg 1.571 ha und in
Ehrsberg 932 ha. Die Verschuldung je Einwohner beträgt nach Abschluss
des Rechenschaftsberichtes 2008 685.48 Euro.
Ergebnis hält sich im Rahmen
- Details
- Hauptkategorie: News