Bei Zahlreichen Festlichen Anlässen dabei / 110 jähriges Bestehen mit Trachtenweihe gefeiert
Häg-Ehrsberg(khr) Zur Jahreshauptversammlung hatte die Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg ins Gasthaus "Tanne" nach Ehrsberg eingeladen. Zu Beginn wurden die Märsche Freundschaftsmarsch und Arosa gespielt. Vorstandsmitglied Ernst-Josef Philipp begrüßte im Anschluss alle Anwesenden.
Besonders begrüßte er Vereinspräsident und Bürgermeister Bruno Schmidt,
Ehrenvorsitzenden Werner Wassmer sowie alle anderen Ehrenmitglieder und
den Musikalischen Leiter Heinz Benz. Nach der Begrüßung gedachte man
den im vergangenen Jahr Verstorbenen Mitglieder dem der
Geschäftsbericht des Vorstandsteams folgte. Hier ging man nochmals kurz
auf alle Aktivitäten im zurückliegenden Vereinsjahr ein. Dem Bericht
des Vorstandsteams folgte der Bericht von Schriftführerin Andrea Maier.
Hieraus konnte man die zahlreichen Auftritte der Kapelle bei Weltlichen
sowie Kirchlichen Anlässen entnehmen. Herausragendes Ereignis war das
110 jährige Geburtstagsfest mit Trachtenweihe. Alles in allem war 2009
wieder ein ereignisreiches Jahr für die Trachtenkapelle gewesen. Andrea
Maier bekam ein Präsent überreicht für ihre Arbeit. Dem Bericht der
Schriftführerin schloss sich der Bericht von Kassenverwalter Roland
Wassmer an. Dieser konnte von sehr hohen Ausgaben berichte die zwecks
Anschaffung der neuen Trachten und sonstigem zu Buche schlugen. Auch er
bekam ein Präsent überreicht. Ihm wurde von Kassenprüfer Werner Wassmer
eine sehr gute Kassenführung bescheinigt. Ernst-Josef Philipp
berichtete darüber, das an Spendengeldern ca. 20 Prozent des
Anschaffungspreises für die neuen Trachten eingegangen sind, 20 Prozent
von der Gemeinde übernommen wird und ca. 30 Prozent vom Bund Heimat und
Volksleben. Somit muss der Verein 30 Prozent aus eigener Tasche zahlen.
Dankesworte richtete er nochmals an alle Spender. Die Entlastung der
Gesamtvorstandschaft wurde durch Bürgermeister Bruno Schmidt
vorgenommen. Danach war Jugendvertreterin Anja Frank mit ihrem Bericht
an der reihe. Sie Berichtete von der erfolgreichen Teilnahme von 11
Jugendmusiker am Jugendmusikabzeichen in Bronze, und einem
Hüttenwochenende in Todtmoos-Mättle das sehr schön war in musikalischer
und Gesellschaftlicher hinsicht. 48 Hauptproben,19 öffentliche
Auftritte und 2 Geburtstagsstänchen fanden 2009 statt. Der Probenbesuch
lag bei 81,2 Prozent. Als bestes Register konnte das Saxophon gefolgt
vom Schlagzeug und den Klarinetten den Pokal entgegennehmen. Für guten
Probenbesuch werden Arthur Suppinger, Siegfried Wetzel, Heinz Benz,
Vanessa Kiefer, Jürgen Wassmer, Lena Rummel, Franz Spitz, Sandra
Muckenhirn, Heiko Frank, Max Rümmele und Katja Jaschke einmal zum Essen
eingeladen. Als Vorschautermine für 2010 konnte Ernst-Josef Philipp die
Fasnachtsaison, das Jahreskonzert am 27. März, eine Maiwanderung, das
Kreistrachtenfest am 9. Mai in Hausen, diverse Festveranstaltungen
befreundeter Vereine, den Dorfhock mit Tanzabend vom 23. bis 25. Juli
in Häg, die Teilnahme an den Heimattagen Baden-Württemberg zusammen mit
der Trachtengruppe in Mülheim, Kirchliche Feste, einen ewentuellen
Wanderausflug und zum Abschluss des Jahres den Theaterabend nennen.
Danach bedankte sich Bürgermeister Bruno Schmidt im Nahmen der Gemeinde
bei der Kapelle für ihre Kulturellen Beiträge in nah und Fern und
besonders für die gute Jugendarbeit. Dankesworte richtete er an das
Vorstandsteam sowie den Dirigenten. Dirigent Heinz Benz nannte das
vergangene Vereinsjahr als sehr Turbulent und Freude sich besonders
darüber, das sich die Jugend im Verein sehr gut Intrigniert hat. Der
Aktivenstand ist von 44 auf 49 erhöht worden, und besonders
beglückwünschte er nochmals die 11 Jungmusiker welche das
Jungmusikerabzeichnen errungen haben. Vorstandsmitglied Stefan Keller
sprach eine ewentuelle Teilname an der Steuben-Parade in Amerika 2012
an. Ernst-Josef Philipp bedankte sich noch bei: Jürgen Rümmele, Andreas
Rümmele, Felix Jaschke, Mike Zettler, Stefan Keller, Renate Rummel,
Beate Wassmer, Arthur Suppinger, die Jungmusiker, die Musikerfrauen,
die Zöglingseltern sowie die sonstigen Helferinnen und Helfer. Den
Dankesworten schloss sich Mike Zettler sowie Stefan Zettler an.
Präsente gab es noch für einige verdiente Mitglieder. Mit den Märsche
Gruß an Bern und den Hoch-Badenerland wurde die Versammlung beendet.
Arbeitsreiche Jahr für Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg
- Details
- Hauptkategorie: News