Ein Bericht der Redaktion Hinterhag. Zur 53. Jahreshauptversammlung hatte die Hinterhager Narrenzunft ihre Mitglieder am vergangenen Samstag ins Vereinsheim des Musikverein Rohmatt eingeladen. Oberzunftmeister Daniel Philipp konnte 32 Mitglieder begrüßen. Auch begrüßen konnte er Bürgermeister Bruno Schmidt. Schriftführerin Chiara Patuto verlas ihren Bericht aus dem zu entnehmen war, dass sich das Präsidium zu vier Sitzungen traf, ein Arbeitseinsatz am HNZ-Schopf auf dem Fuchsbühl durchgeführt wurde, man der der Hauptversammlung der Europäischen Narrenvereinigung in Freiamt vertreten war, die Fasnachtseröffnung im kleinen Rahmen durchführte, ein kleines internes Fasnachtsfest abhielt, die Burgvogtfahne sowie die Motto Fahne aufhängte sowie den Narrenbaum aufstellte.
Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg blickte zurück
Ein Bericht der Redaktion Hinterhag. Zu ihrer 123. Jahreshauptversammlung hatte die Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg ihre Mitglieder in die Angenbachtalhalle nach Häg eingeladen. Nach der Begrüßung durch Dirk Muckenhirn welcher fast alle Aktiven sowie Bürgermeister und Vereinspräsident Bruno Schmidt begrüßen konnte fand ein Totengedenken an sieben verstorbene Mitglieder statt.
Zahlreiche Vereins Ehrungen bei der Trachtengruppe Häg-Ehrsberg / Zwei Ehrungen des Bund Heimat und Volksleben
Ein Bericht der Redaktion Hinterhag. Zu ihrer ersten Jahreshauptversammlung nach 2019 wegen der Corona-Pandemie hatte die Trachtengruppe Häg-Ehrsberg am vergangenen Donnerstag in die Angenbachtalhalle nach Häg eingeladen. Vorstandsteammitglied Manuel Faller konnte neben den erschienenen Mitgliedern Bürgermeister Bruno Schmidt sowie den Kreisobmann des Bund Heimat und Volksleben Alfred Knauber und die Presse begrüßen. Leider haben einige Mitglieder ihre Teilnahme an der Versammlung abgesagt darunter auch die zu Ehrenden.