Gründungsmitglied Ottmar Schäuble immer noch aktiv
Ein Bericht der Redaktion Hinterhag. Am vergangenen Samstagabend fand im Festschopf auf dem Schäfig in Ehrsberg das Närrische 22-jährige Jubiläum der Mühlibachdämonen Hinterhag statt. Einen schönen Dekorierten Festschopf und frohgelaunte Gäste konnte man gleich zu beginn an erleben. Ab 19:00 Uhr spielte „Aroma“ eine Formation aus Jungen Musikern aus dem Wiesental zur Unterhaltung auf. Marius Lais, Valentin Hierholzer, David Welte, Jonas Köpfer und Sängerin Noelle Schöne rissen schon von Beginn an das Publikum in ihren Bann. Der Festschopf füllte sich zusehends und die Besucher ließen sich mit Getränken und kulinarischen Speisen verwöhnen. Vor dem Schopf war ein Bierbrunnen aufgebaut, im Schopf selbst gab es zwei Anlaufstellen für Bier und einen Bar, sowie den Essensstand. Um 20:00 Uhr betrat die Vorstandschaft der Mühlibachdämonen das Podium und begrüßte alle Gäste unter ihnen auch Vertreter der Hinterhager Vereine. Oberdämon Andreas Waßmer, Unterdämonin Manuela Zettler, Chronistin Sandra Köpfer und Schatzmeister Dominik Maier konnten als einziges noch Aktives Gründungsmitglied Ottmar Schäuble mit einer Urkunde und 1. Flasche Sekt für dessen Frau auszeichnen. Danach beglückwünschte Margarethe Rümmele von der Trachtengruppe Häg-Ehrsberg im Namen der Hinterhager Vereine das Geburtstagskind, und die einzelnen Vertreter der Vereine übergaben ein Jubiläumsgeschenk in Form eines großen Holzbrettes mit den Namen der einzelnen Vereine sowie 22 Schnapsgläsern und dem Schnaps. Ebenfalls gab es noch einen großen gefüllten Präsentkorb dazu. Die Dämonen bedankten sich bei den Vereinsvertretern und luden diese zu einem Umtrunk ein. Lag es am Wetter? Oder hatte die Bevölkerung das Jubiläum vergessen. Es war das erste Fest welches die Mühlibachdämonen nach langen Jahren wieder hatte, und es waren mehr Auswärtige als Einheimische da. Trotzdem war eine sehr gute Stimmung durch „Aroma“ geboten welche bis in die frühen Morgenstunden anhielt, und mit Tanz und Gesang alle in ihren Bann zog.