Rosmarie Haut, Erika Faller und Walburga Waßmer die drei Gründungsmitglieder wurden ausgezeichnet und Waldtraut Müller nach 40-Jahren zum Ehrenmitglied ernannt
Ein Bericht der Redaktion Hinterhag. Der Landfrauenverein Häg-Ehrsberg hatte am Sonntag zu seinem 60-Jährigen Jubiläum in den Weideschuppen auf dem Schäfig in Ehrsberg eingeladen. Im vollbesetzten Weideschuppen eröffnete die Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg die Jubiläumsfeier der Landfrauen Häg-Ehrsberg. Vorsitzende Gabi Maier konnte unter den Gästen im vollbesetzten Weideschuppen Landrätin Marion Dammann, die Präsidentin des Landfrauenverbandes Christiane Wangler, die Vorsitzende des Bezirks Oberes Wiesental Irmtraud Strohmeier, Bürgermeister Dirk Philipp, Abordnungen befreundeter Landfrauenvereine, die Abordnungen der Hinterhager Vereine sowie elf Betreiber an den verschiedenen Marktständen begrüßen. Sie und ihre zweite Vorsitzende Monika Maier waren sehr erfreut über die sehr gut besetzte Festhalle. Landrätin Marion Dammann begrüßte alle Gäste und bedankte sich bei den Landfrauen Häg-Ehrsberg für ihre Arbeit mit einem Präsent des Landkreises Lörrach. Den Dankesworten der Landrätin schloss sich die Präsidentin des Landfrauenverbandes Südbaden Christiane Wangler an. Sie gab Auskunft über die Arbeit der Landfrauen und war erfreut über die Anzahl der Mitglieder des Häg-Ehrsberger Landfrauenverein (49 Mitglieder darunter 2 Männer) zählt der Verein. Wangler erinnerte an die vielen Angebote der Landfrauenvereine aus dem Bezirk Südbaden und über deren Aufopfernde Arbeit. In einer Mitgliederinfo des Landfrauenverbandes Südbaden kann man sich sehr gut Informieren. Sie überreichte an die beiden Vorsitzenden des Landfrauenverein Häg-Ehrsberg Gabi Maier und Monika Maier ein Präsent. Danach gratulierte Häg-Ehrsbergs Bürgermeister Dirk Philipp den Landfrauen zum Jubiläum und bedankte sich für ihre Arbeit in der Gemeinde mit einem Präsent. Ihm folgte die Vorsitzende des Bezirks Oberes Wiesental Irmtraud Strohmeier welche sich ebenfalls bei den Häg-Ehrsberger Landfrauen für deren Arbeit bedankte und Präsente überreichte. Nach einem Stück der Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg betraten Mitglieder der Hinterhager Vereine die Bühne und Margarethe Rümmele Gratulierte im Namen aller Hinterhager Vereine zum Jubiläum der Landfrauen. Ein gemeinsames Geschenk wurde übergeben in Form eines Bobby-Cars mit Hänger auf denen die Namen der beteiligten Hinterhager Namen standen, einem Blumenstrauß sowie Gummibärchen, sowie einem Gutschein als Teil der Kosten für einen Ausflug der Landfrauen. Natürlich durfte der Wein nicht fehlen. Danach bedankte sich Gabi Maier bei den Vereinen für die gelungene Überraschung und hielt einen kurzen Rückblick über die Arbeit der Landfrauen ab. Sie stellte danach alle Vorstandsmitglieder des Häg-Ehrsberger Landfrauenvereines vor und überreichte an diese Präsente. Anschließend gabs Urkunden und Ehrungen sowie Präsente für die noch drei Gründungs und Ehrenmitglieder des Landfrauenvereins Häg-Ehrsberg. Dieses waren Rosmarie Haut, Erika Faller und Walburga Waßmer welche die Ehrungen entgegennahmen. Für 40-Jährige Mitgliedschaft konnte noch Waldtraut Müller zum Ehrenmitglied per Urkunde ernannt werden. Anschließend spielte die Trachtenkapelle wieder auf bevor sie die Bühne freigab für eine Tanzeinlage aller Landfrauen die Begeisterte und mit einer Zugabe endete. Rauschender Beifall war der Lohn dieses Auftrittes. Gabi Maier bedankte sich bei Monika Maier, Elke Rümmele und Sabine Strittmatter für ihre Arbeit beim Einstudieren und den Proben für diesen Tanz. Danach war wieder die Trachtenkapelle an der Reihe. Mit flotten, fröhlichen Weisen unterhielt die Kapelle unter Dirigent Jochen Mond die Festbesucher aufs Beste. Es herrschte noch lange eine Feststimmung im Weideschuppen die auch nicht durch den einsetzenden Regen getrübt werden konnte. So ging im Hinterhag wieder einmal ein voll und ganz gelungenes Fest dem Ende entgegen.
Mehr Fotos gibt es in der Fotogalerie.